Adresse

Halle/Saale
Deutschland

Geolokalisierung der Adresse

Oliver Rank (Jahrgang 1982) ist Schauspieler, Moderator und Sprecher. Oliver, so als Vorname, bedeutet “Verbreiter der Hoffnung” oder “der Ölpflanzer” oder “Elbenkönig”.
Elbenkönig, Tatsache. Als Quelle diente www.vornamen.com, wo Oliver unter den beliebtesten Männernamen Platz 91 belegt. Damit schafft er es unter die Top 100, im Gegensatz zu dem Namen Jedrek, welcher bei der Rangfolge den Platz 999+ einnimmt.
Dies ist kein Affront gegen Jedrek, die Statistik zeigt bloß auf, was sie finden sollte. Namensvetter von Oliver Rank sind Oliver Kahn, Oliver Bierhoff, Oliver “Oli P.” Petszokat, Oliver Stone und Oliver Twist. Achtung: Letztgenannter ist eine Figur aus einem Buch. Oliver Twist ist Fiktion, wogegen es sich bei Oliver Rank um eine reale Lebensform handelt, die in der Händelstadt Halle (Saale) wohnhaftig ist. Nähere Auskünfte gibt das hiesige Meldeamt
gegen Gebühr. Die Bedeutung des Nachnamen Rank ist unbekannt. Allerdings entsteht bei der Kombination mit folgenden Wörtern ein Reim: Zank, Tank, Gestank, krank, frank. Frank im Sinne von frei, dem Wie-Wort. Nicht frank im Sinne Frank, irgendeines Dahergelaufenem. Ein naheliegendes Wortspiel ist, Rank spielt frank. Dieses mutet aber recht platt an, darum wird seine Erwähnung an dieser Stelle vermieden.

 

Einst fand sich ein Foto von Oliver Rank in einer Regionalzeitung, Übertitel: Improvisieren ist wie ein Adrenalinrausch.
9-to-5-Jobs fielen dem rankeschen Vergessen vor langer Zeit zum Opfer. Theatrale Erfahrungen gewannen die Bedeutungshoheit. Ergründet wird das ab, also Abgründe von Personen und Gesellschaft. Themenauseinandersetzungen, die im Alltag wenig beachtet werden, stehen vordergründig. Die sind definitiv noch zeitgemäß, sagt Oliver Rank. Eine Assoziationsrunde zum Begriff Theater ergab: Tuchfühlung, Leute atmen hören, scheitern sehen. Eine andere Blitz-Fragerunde lieferte die Antworten: Cocktail für eine Leiche, Fußball-WM, Kartoffeln und Quark, Anita, Marzipan, Slowakei, 13, Dacia, Grün. Die Fragen, auf welche die obigen Antworten antworten, gibt es nicht mehr. Sie sind im kollektiven Gedächtnis verlustig gegangen. Wichtig ist, dass Oliver Rank gerne in die Berge fährt, zeltet, Hunde ausführt, mit seiner Geliebten österreichische Kartenspiele spielt und es gut findet, wenn bei Spaziergängen das Stöhnen von Hausbewohnern durch offene Fenster auf die Straße dringt, weil sie gerade bumsen – Open-Source, eben.
Das Wort bumsen hat in diesem Zusammenhang die Funktion eines Ablenkungsmanövers. Bezweckt wird das Vergessen der verlustig gegangenen Fragen und eine Kaschierung von mittelmäßiger Journalismuskompetenz. Bumsen, bumsen, bumsen, bumsen. Oliver Rank hat keine Kontrolle darüber, wie oft in diesem Text gebumst wird. Die Kontrolle wurde bei einem Abendessen einvernehmlich an einen dritten Jemand abgegeben. Bums. Alles dreht sich um ein Entgegenkommen. So wünscht es der Elbenherr. Der Verbreiter der Hoffnung. Der Ölbaumpflanzer. Oliver Rank, Schauspieler, Moderator und Sprecher.

Vielen Dank an Günther Sturmlechner für den Text und Jörg Lipskoch für das Foto!

Mitglied von

Mitglied von

Beteiligt an